Wendische Traditionen & Kulturelle Veranstaltungen durch das Jahr
Hier im Christinenhof & Spa, am Rande des Spreewalds, im kleinen Örtchen Tauer, sind Sie mittendrin im Siedlungsgebiet der Sorben und Wenden. Wir selbst in Tauer bezeichnen uns als Wenden, während Sie die Sorben eher Richtung Bautzen antreffen. Gemein ist uns die Liebe und Hingabe zu unserem kulturellen Erbe, wir nennen es auch liebevoll den Schatz der Wenden. Und aus manch alter Tradition ist im Wandel der Zeit auch etwas Modernes entstanden. Wiederrum werden alte Traditionen, die fast vergessen geglaubt, wieder neu belebt. Neben den Feierlichkeiten zählt dazu auch die Art, wie wir die Natur um uns sehen, wie wir in und mit ihr leben, wie wir sie bewahren und wir wir ihre Schätze in Form von klassischen Spreewälder Rezepten oder modernen Interpretationen in unserer Küche integrieren. Aber auch in unserem Wellnessbereich fließt viel altes Wissen um Heilkräuter und unser goldenes Leinöl in Behandlungskonzepte mit ein. Bei uns im Christinenhof & Spa leben wir Wendische Tradition auf moderne Art jeden Tag. Gehen Sie bei uns auf Entdeckungsreise und erleben Sie authentisches Brauchtum zu den Traditionsfesten in und um unseren Ort und lassen Sie sich auch von unseren weiteren kulturellen Angeboten für Ihren Aufenthalt inspirieren.
24.1.25 Maskenball
Am Freitag, den 24. Januar 2025 findet ab 19 Uhr nach langjähriger Pause wieder ein Preismaskenball nach alter Tradition im Festsaal des Christinenhof & Spa statt. Dazu spielt die SOUND-UP Live Band. Entscheiden Sie selbst, ob Sie als 'Maske' oder als 'Zuschauer' teilnehmen möchten!
Sind Sie Zuschauer, brauchen Sie sich nicht verkleiden. Sind Sie aber eine Maske oder eine thematische Gruppe von Masken, verkleiden Sie sich bis zur Unkenntlichkeit - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dabei sind die Masken mal humorvoll, mal besonders schön, mal gruselig, aber immer zu besonderen Späßen mit dem Publikum aufgelegt. Auch besondere Accessoires zum Maskenmotto oder kleinere Aufbauten können mitgebracht werden und finden in der Mitte des Saals Platz.
Jede Maske/Maskengruppe erhält am Einlass eine Nummer, die auf den Rücken geheftet wird. Nun gehen die Masken im Saal im Kreis und lassen sich von den Zuschauern beobachten. Diese wiederum versuchen herauszufinden, wer sich wohl unter den einzelnen Masken versteckt. Sobald die Musikkapelle zur nächsten Tanzrunde aufspielt, fordern die Masken den von ihnen auserwählten Zuschauer zum Tanz in dieser Runde auf. Aber Achtung! Der Versuch, sich dem Tanz zu entziehen oder die Maske zum Lachen oder Reden zu bringen, um so herauszufinden, wer sich darunter verbirgt, kann mit manchem "Schabernack" durch die Maske einen unerwarteten Fortgang finden. Am Ende der Tanzrunde wird jeder Zuschauer von seiner Maske zurück an seinen Platz gebracht.
Am späten Abend werden dann Stimmzettel im Saal verteilt. Jetzt wählt das Publikum jeweils die drei Gewinnermasken/Maskengruppen als "Schönste Maske" und "Originellste Maske".
Die letzte Tanzrunde vor der Demaskierung wird angesagt und die Masken wählen sich damit jemanden aus den Zuschauern, welcher dann auch die Maske demaskiert. Hierzu werden die Masken mit Ihrem Tanzpartner ausgerufen, besteigen einen Tisch und die Gesichtsmasken werden vom Tanzpartner abgenommen - meist begleitet durch ein großes Ahh und Ohh mit Applaus. Die Gewinnermasken erhalten hochwertige Preise als Dank und Belohnung für Ihre Mühen.
Der Abend klingt mit Tanz und vielen Schnäpschen, Wein und Bier aus. >> HIER Tickets im Vorverkauf mit 18% Preisvorteil sichern
26.1.25 Kinderfasching
Am Sonntag, den 26.1.25 feiern wir mit unseren Kleinsten von 14-18 Uhr einen bunten Kinderfasching im Festsaal des Christinenhof & Spa. Es gibt Musik & Tanz, Spiele, Konfetti & Süßes und weitere Überraschungen. Jedes Kind (bis 14 Jahre) im Kostüm erhält freien Eintritt, 1 Freigetränk und Wiener Würstchen gratis. Erwachsene Begleitpersonen im Kostüm zahlen einen ermäßigten Eintritt.
1.2.25 Fastnacht - Zampern der Jugend
Beim traditionellen wendischen Zampern als Teil der Fastnacht (Zapust) werden jedes Jahr dem Brauch nach böse Geister, Gespenster und Dämonen des Winters vertrieben. Mit lauter Musik, bunten Kostümen, geschmückten Fastnachtswagen und viel Tamtam zieht an diesem Tag die Dorfjugend von Tauer von Haus zu Haus. Auf jedem Hof werden Gaben wie Eier, Speck und Geldspenden "eingezampert". Für die "Zamperer" stehen meist Schmalzstullen mit Gurken, Quarkkeulchen oder andere Leckereien bereit. Als Dank gibt's ein Schnäpschen und ein Fastnachtslied mit Tänzchen auf dem Hof. Aber Achtung - auch vorbeifahrende Autos werden gerne 'abgezampert' und nach ein paar Talern gefragt...
8.2.25 Zapust - 140. Wendische Fastnacht
In diesem Jahr feiert Tauer seine 140. Jubiläumsfastnacht. Erwartet werden ca. 140 Trachtenpaare aus dem Dorf, die an diesem Festtag mit Blasmusik, Gesang und Tanz den Winter austreiben. In den traditionellen wendischen Festtagstrachten treffen sich alle zur Mittagszeit im Festsaal des Christinenhof & Spa, der Ausmarsch der Fastnachtspaare ist für 13 Uhr geplant. Gegen 13.30 Uhr treffen die Paare zum großen Gruppenfoto an der Feuerwehr ein, bevor es dann weiter nach Tauer West, Tauer Mitte mit erneuter Station im Christinenhof & Spa, weiter nach Tauer Ost und zurück geht.
Gegen 19 Uhr werden die Paare zum stimmungsvollen Einmarsch in den Festsaal mit angeschlossenem Festzelt zurück im Christinenhof & Spa erwartet. Ab 20 Uhr gibt es dann den großen Fastnachtstanz mit der Live-Band SCARLETT.
Zu diesem besonderen Anlass gibt es im Christinenhof & Spa, und nur am Samstag den 8. Februar, Hotelzimmer im Haupthaus zum besonders günstigen Preis ab 89 EUR inkl. Frühstück und Wellness, buchbar unter dem Stichwort "Fastnachtszimmer". Dabei ist der Eintritt zur Fastnachtsveranstaltung inklusive, ebenso das gemütliche Frühstück vom Buffet am nächsten morgen mit anschließender Erholung beim gratis Wellnesstag im Spa. Die Fastnachtszimmer sind ausschließlich direkt über Email an info[at]christinenhof.net oder telefonisch zu buchen.
15.2.25 Fastnacht - Zampern der Männer
Nach der Dorfjugend zampern nun auch die verheirateten "Männer" durchs Dorf. Auch hier wird in bunten Kostümen und mit viel Musik & Tanz wieder der Winter vertrieben und von Hof zu Hof gegangen, um erneut Eier, Speck und Geldspenden zu "erzampern". Eier und Speck werden übrigens beim traditionellen Eieressen, mit viel "Flüssigem" von allen Zamperteilnehmern gemeinsam verzehrt. Von den Geldspenden werden Musikkapellen bezahlt. Heutzutage geht es aber nicht mehr ganz so streng bei der Männerfastnacht zu - auch die Frauen zampern fleißig mit.
8.3.25 Mädels lasst feiern!
Auch in diesem Jahr möchten wir mit Euch die große Party zum Frauentag feiern! Ab 18 Uhr wird es wieder glamourös in unserem Festsaal, wenn DJ Würfelzucker uns auf der Tanzfläche einheizt und coole Drinks die Freude zum überschäumen bringen! Neu in diesem Jahr - eine Pop-up Cocktailbar und weitere Überraschungen, seid also gespannt!
Selbstverständlich auch in diesem Jahr mit dabei - das Männerballett des Diebsdorfer Karnevalsvereins aus Peitz mit Ihrem neuen Showtanz - die Jungs freuen sich schon auf Euch...!
Karten zum Preis von 45 EUR können ab sofort an unserer Hotelrezeption käuflich erworben werden. Bitte beachtet, dass Kartenreservierungen nur 14 Tage gehalten werden, danach gehen die nicht abgeholten Karten in den Verkauf zurück. Das Frauentags-Übernachtungsarrangement ist nur direkt per Email an info[at]christinenhof.net oder telefonisch buchbar und beinhaltet die Eintrittskarte zur Veranstaltung.
- Prickelnder Sekt-Empfang
- Feinste Kreationen von unseren Köchen am Buffet
- Party mit DJ Würfelzucker
- Männerballet des Diebsdorfer Karnevalsvereins aus Peitz
- Große Beauty-Tombola
- Pop-up Cocktailbar und weitere Überraschungen